Filmschauplätze NRW
  • Startseite
  • Vorworte
  • Filme und Orte 2022
  • Die Partner
  • Bewerbung 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
Start  >  Filmschauplätze 2022  >  Waltrop (07.07.)
  • Rheinberg (25.06.) Nachbericht
  • Kevelaer (27.06.) Nachbericht
  • Dinslaken (28.06.) Nachbericht
  • Heiligenhaus (30.06.) Nachbericht
  • Velen-Ramsdorf (02.07.) Nachbericht
  • Waltrop (07.07.) Nachbericht
  • Billerbeck (08.07) Nachbericht
  • Dülmen (09.07) Nachbericht
  • Winterberg (14.07.) Nachbericht
  • Hamm (17.07.) Nachbericht
  • Wesseling (22.07.) Nachbericht
  • Coesfeld (26.07.) Nachbericht
  • Roxel (27.07.) Nachbericht
  • Nordkirchen/Südkirchen (28.07.) Nachbericht
  • Bad Oeynhausen (31.07.) Nachbericht
  • Hörstel (01.08.) Nachbericht
  • Iserlohn (03.08.) Nachbericht
  • Fröndenberg (04.08) Nachbericht
  • Schleiden/Gemünd (05.08.) Nachbericht
  • Opladen (08.08.) Nachbericht

Waltrop

Zeche Waltrop

Gute Stimmung bei frischen Temperaturen in der alten Zeche Waltrop

Knapp 150 Menschen, darunter viele Gäste, die eigens angereist waren, hatten sich vom morgendlichen Regen nicht abschrecken lassen und wurden in Waltrop mit einem trockenen Kinoabend, wenn auch bei frischen Temperaturen, belohnt. Die Leinwand stand im Hof der Zeche Waltrop, einer der schönsten Anlagen im Ruhrgebiet. Entsprechend gut besucht waren die Zechenführungen im Vorfeld und, gestärkt mit Bratwurst und lokalem Bier und gut eingepackt in Jacken und Decken, genossen die Besucher:innen das Filmprogramm sichtlich.

Bei der Eröffnung dankte Projektleiterin Anna Fantl Claudia Schänzer vom Kulturbüro Waltrop für die Organisation vor Ort, wofür es einen eigenen Applaus gab. Gezeigt wurde als Hauptfilm „Contra“ von Sönke Wortmann, der aus Marl nicht weit von Waltrop stammt. Der Vorfilm, Kevin Bieles „Mona & Parviz“, passte thematisch hervorragend zum Hauptfilm und beide bekamen Beifall von den gut gelaunten Zuschauer:innen, die alle bis zum Ende ausharrten.

Rahmenprogramm

18:30 und 19:30 Uhr: Führungen auf dem Zechengelände

Anfahrt

Navi:
Industrieplatz Alte Zeche Waltrop Hiberniastr., 45731 Waltrop

Contra

In seiner Vorlesung hat der zynische Professor Richard Pohl die junge Jura-Studentin Naima im vollbesetzten Hörsaal rassistisch diskriminiert. Es ist nicht die erste Entgleisung dieser Art, und er ist bekannt für seinen nicht gerade umgänglichen Ton. Dieses Mal wurde der Vorfall gefilmt und geht viral. Der Druck auf die Uni wächst, und Universitäts­präsident Lambrecht teilt seinem alten Weggefährten mit, dass er, um seine Chancen vor dem Disziplinar­ausschuss zu verbessern, Naima auf einen Debattier-Wettbewerb vorbereiten und ihr als Mentor zur Seite stehen soll. Naimas Begeisterung hält sich ebenso in Grenzen wie seine und doch sammelt dieses ungleiche Duo mit der Zeit erste Erfolge…


Regie: Sönke Wortmann; mit Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Meriam Abbas

D 2020, 104 min.

FSK: ab 12 Jahre

Kurzfilm

Mona & Parviz

Zwei Mitarbeiter:innen der Ausländer­behörde statten Mona einen unangekün­digten Besuch ab, um die eheliche Lebens­gemeinschaft zwischen ihr und ihrem Mann Parviz zu überprüfen – der allerdings nicht anzutreffen ist.


Regie: Kevin Biele

ifs 2021, 17 min.

© 2022 Film- und Medienstiftung NRW
  • Impressum
  • Datenschutz