Wassermühle Bergkirchen
Die schöne alte Wassermühle Bergkirchen befindet sich im Privatbesitz der Familie Haupt, sie existiert vermutlich seit 1756. Idyllisch liegt die historische Wassermühle in einer malerischen Tallandschaft am Stauteich, das Areal wird in mühevoller Arbeit von der Familie Haupt und den Mühlenfreunden gepflegt und interessierten Gästen präsentiert.
Den ganzen Sommer über von Ostern bis Ende Oktober sind die Mühlen im Kreisgebiet ein besonders beliebtes Ausflugsziel, an den meisten der insgesamt 43 Mühlen finden an bestimmten Sonntagen die Mahl- und Backtage statt. Wenn Gruppen einen Ausflug zu einer Mühle planen, können sie sich nach vorheriger Absprache jederzeit separat anmelden.
Rahmenprogramm
Familie Haupt und die Mühlenfreunde bieten ab 17 Uhr Mühlenführungen sowie ein musikalisches Programm an. Gegrilltes und Kartoffelsalat sowie alkoholische und nicht alkoholische Getränke sind vor Ort im Angebot.
Anfahrt
Navi:
Mühlental 12, 32549 Bad Oeynhausen-Bergkirchen
ÖPNV:
Mit der Bahn zum BhF Bad Oeynhausen – Wassermühle Bergkirchen ca. 10 Kilometer
Martin arbeitet als Lehrer an einer Oberschule. Doch nun fühlt er sich erschöpft und ausgebrannt. Einige der Schüler und Eltern hätten sogar gern, dass er die Schule verlässt. Daraufhin nehmen Martin und drei seiner Kollegen an einem Experiment teil. Nach der Promille-Theorie wollen sie ihren Alkoholpegel konstant hochhalten. Zu Beginn sind die positiven Auswirkungen noch deutlich zu spüren. Doch das riskante Experiment bringt schon bald fatale Folgen mit sich.
Regie: Thomas Vinterberg
mit Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millang, Lars Ranthe, Maria Bonnevie
D/S/N 2020, 116 min.
FSK: ab 12 Jahre
Ein grauer Abend in Düsseldorf. Vögel ziehen über die lärmende Stadt. Ein junger Mann sucht Zuflucht am »Fortuna Büdchen« am Rheinufer und trinkt einen Kaffee gegen seine Müdigkeit, nickt aber dennoch ein. Die Vogelschwärme folgen ihm in seinen Tagtraum, in dem er versucht, seiner Isolation und empfundenen Enge zu entkommen. Dies gelingt ihm für einen kurzen Augenblick, bis der Straßenverkehr und der Lärm der Stadt ihn langsam einholen und er am Büdchen wieder zu sich kommt.
Regie: Felix Reinecker
KHM 2021 9 min.