Filmschauplätze NRW
  • Startseite
  • Vorworte
  • Filme und Orte 2022
  • Die Partner
  • Bewerbung 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
Start  >  Filmschauplätze 2022  >  Iserlohn (03.08.)
  • Rheinberg (25.06.) Nachbericht
  • Kevelaer (27.06.)
  • Dinslaken (28.06.)
  • Heiligenhausen (30.06.)
  • Velen-Ramsdorf (02.07.)
  • Waltrop (07.07.)
  • Billerbeck (08.07)
  • Dülmen (09.07)
  • Winterberg (14.07.)
  • Hamm (17.07.)
  • Wesseling (22.07.)
  • Coesfeld/Lüdinghausen (26.07.)
  • Roxel (27.07.)
  • Nordkirchen/Südkirchen 28.07.)
  • Bad Oeynhausen (31.07.)
  • Hörstel (01.08.)
  • Iserlohn (03.08.)
  • Fröndenberg (04.08)
  • Schleiden/Gemünd (05.08.)
  • Leverkusen-Opladen (08.08.)

Iserlohn

Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf

Dorf und Fabrik – Natur und Industrie. Scheinbare Gegensätze verbinden sich in Barendorf, dem industrie-kulturellen Denkmal im Norden Iserlohns. Was heute aussieht wie ein beschauliches Fachwerkdorf, war in Wirklichkeit eine strategisch geplante Werksgründung. Heute zeigen das Nadel­museum und die Haarnadelfabrikation den industriellen Produktionsablauf der Nadel­herstellung und beherbergen eine Vielzahl von Artikeln aus dem Nadlergewerbe. In der Gelbgießerei können Besucher:innen bei Vorführungen die traditionsreiche Handwerkskunst live miterleben. Die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf genießt aufgrund ihrer vielfältigen Kulturangebote überregionale Bekanntheit. Sie ist Teil der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) und des Netzwerks WasserEisenLand.

Rahmenprogramm

Ab 19 Uhr: Führungen durch das Nadel­museum und die Fabrikanlage

Anfahrt

Navi:
Zum Schmelz­tiegel, 58636 Iserlohn

ÖPNV:
Linien RegioBus R 30 und Bus 18, Regionalbus 22 und Stadtbus 222, Haltestelle »Barendorf«

DB:
Haltestelle »Iserlohnerheide« im Stadtteil Iserlohner Heide (ca. 1,5 km entfernt)

We Want Sex

Grossbritannien, 1968. Wenn Rita und ihre Kolleginnen im britischen Ford-Werk Dagenham häufig nur in Unterwäsche bekleidet arbeiten, hat das selbst Ende der 1960er wenig mit der anrollenden Sexwelle zu tun. Sondern vielmehr mit der unerträglich heissen und stickigen Luft in der Fabrikhalle, in welcher die Näherinnen unter miserablen Bedingungen täglich ihre Arbeit verrichten müssen. Als die Arbeiterinnen von der Ford-Führungsebene auch noch als ‚unqua­lifizierte Arbeitskräfte‘ eingestuft werden – nur um die Löhne entsprechend tief zu halten – platzt den 187 Näherinnen endgültig der Kragen: Angeführt von der beherzten Rita treten sie geschlossen in den Streik.


Regie: Nigel Cole

mit Sally Hawkins, Bob Hoskins, Miranda Richardson, Geraldine James

GB 2010, 113 min.

FSK: ab 6 Jahre

Kurzfilm

No

Frida und Emiliano kennen sich seit kurzer Zeit und haben eine leidenschaftliche Beziehung. Nach einer gemeinsamen Nacht fordert Frida ihre Selbstständigkeit. Ihr Wille nach Unabhängigkeit wird für sie schreckliche Konsequenzen haben, wie für so viele Frauen in Mexico.


Regie: Bruno Manguen Sapiña

KHM 2020, 15 min.

© 2022 Film- und Medienstiftung NRW
  • Impressum
  • Datenschutz