Filmschauplätze NRW
  • Startseite
  • Vorworte
  • Filme und Orte 2022
  • Die Partner
  • Bewerbung 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
Start  >  Filmschauplätze 2022  >  Roxel (27.07.)
  • Rheinberg (25.06.) Nachbericht
  • Kevelaer (27.06.) Nachbericht
  • Dinslaken (28.06.) Nachbericht
  • Heiligenhaus (30.06.) Nachbericht
  • Velen-Ramsdorf (02.07.) Nachbericht
  • Waltrop (07.07.) Nachbericht
  • Billerbeck (08.07) Nachbericht
  • Dülmen (09.07) Nachbericht
  • Winterberg (14.07.) Nachbericht
  • Hamm (17.07.) Nachbericht
  • Wesseling (22.07.) Nachbericht
  • Coesfeld (26.07.) Nachbericht
  • Roxel (27.07.) Nachbericht
  • Nordkirchen/Südkirchen (28.07.) Nachbericht
  • Bad Oeynhausen (31.07.) Nachbericht
  • Hörstel (01.08.) Nachbericht
  • Iserlohn (03.08.) Nachbericht
  • Fröndenberg (04.08) Nachbericht
  • Schleiden/Gemünd (05.08.) Nachbericht
  • Opladen (08.08.) Nachbericht
default

Roxel

Pantaleonplatz 

„Roxel feiert Annettes Geburtstag“ beim FilmSchauPlatz mit 500 Besucher:innen

Die Leinwand der FilmSchauPlätze stand in Roxel auf dem Pantaleonplatz und knapp 500 Besucher:innen genossen einen Abend, bei dem Annette von Droste-Hülshoff unangefochten im Mittelpunkt stand. Ein abwechslungsreiches und vollgepacktes Vorprogramm begann um 19 Uhr mit dem 40-köpfigen Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr, die zur Freude des zahlreichen Publikums vor der Leinwand Hits der 80er Jahre spielte – einschließlich Nina Hagens „Du hast den Farbfilm vergessen“, das seit dem Zapfenstreich für Angela Merkel zum Hit aller Blasorchester geworden ist und Extra-Applaus bekam.

„Roxel feiert Annettes Geburtstag“ lautete das Motto des Abends, und entsprechend konnten sich die Besucher:innen dann auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff von Dieter Pferdekamp durch Roxel führen lassen, was über 100 Teilnehmer:innen anzog, und Annette persönlich – im historischen Kostüm verkörpert von Margit Dohrenbusch – lauschen, die aus ihrem Leben erzählte.

Bei der Eröffnung dankte Projektleiterin Anna Fantl dann dem Heimat- und Kulturkreis Roxel, den Organisatoren vor Ort, allen voran Klaus Michel, für die liebevolle Vorbereitung und das großartige Vorprogramm, das so viele Begeisterte angezogen habe. Ein besonderer Dank ging an Vorstandsmitglied Beatrix Temlitz, die mit freiwilligen Helferinnen und viel Engagement den Imbisstand betreute. Anschließend sprach Vorstandsmitglied Dr. Paul Ottmann über die enge Verbindung zwischen Roxel und Annette von Droste-Hülshoff. Den Hauptfilm „Colette“ von Wash Westmoreland habe man unter anderem deshalb ausgesucht, weil auch Colette als Schriftstellerin sich gegen viele Widerstände habe durchsetzen müssen.

Auch im Vorfilm stand Droste-Hülshoff im Zentrum – „Allein mit meinem Zauberwort – Annette von Droste-Hülshoff am Bodensee“ von Anne Roerkohl zeichnet ein Porträt der Dichterin als selbstbewusste Frau und bekam großen Applaus vom kulturbegeisterten Publikum. Daran schloss sich, als Abschluss eines außergewöhnlichen FilmSchauPlätze-Abends, nahtlos „Colette“ an.

Rahmenprogramm

Ab 19 Uhr wird der Sommerabend auf dem Pantaleonplatz vom Musikkorps der frei­willigen Feuerwehr musikalisch untermalt. Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen durch die Kirche St. Pantaleon, zur Begräbnisstätte der Familie von Droste-Hülshoff sowie Vor­trägen zu den Werken der Künstlerin. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anfahrt

Navi:
Pantaleonplatz,
48161 Münster-Roxel

ÖPNV:
ab Münster HbF mit dem Bus in ca. 30 min. mit den Linien 1/ R63/ R64 bis Roxel-Mitte oder mit der Regionalbahn RB 63 in 12 min. bis Münster-Roxel

Colette

Colette heiratet den erfolgreichen Pariser Autoren Willy. Sie zieht vom Land nach Paris und wird dort Teil der intellektuellen und kulturellen Elite. Als ihr Ehemann plötzlich eine Schreibblockade hat, überzeugt er sie, für ihn als Ghostwriterin ein Buch zu schreiben. Der Roman wird sehr erfolgreich und bringt den beiden Ruhm und Reichtum. Doch nach einigen Jahren beginnt sie, unter der fehlenden Anerkennung zu leiden, und will als wahre Autorin der Bücher offenbart werden.


Regie: Wash Westmoreland

mit Keira Knightley, Dominic West, Eleanor Tomlinson, Aiysha Hart, Fiona Shaw

U/USA/GB 2018

112 min.

FSK: ab 6 Jahre

Kurzfilm

Allein mit meinem Zauberwort – Annette von Droste-Hülshoff am Bodensee

Der Film porträtiert das Leben der Schrift­stellerin Annette von Droste Hülshoff und zeichnet sie als eine alleinstehende, selbst­bewusste Frau, die unter dem Rollenverständnis von Mann und Frau ihrer Zeit leidet.


Regie: Anne Roerkohl

1996, 29 min.

© 2022 Film- und Medienstiftung NRW
  • Impressum
  • Datenschutz