Unweit der Stadt Hörstel, am Fuße des Teutoburger Waldes, besticht das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst durch seine einzigartige Mischung aus historischem Ambiente und zeitgenössischer Kunst. Im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert wird heute ein vielfältiges Kunst- und Kulturangebot mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst präsentiert. Eingebettet in die Rad- und Wanderregion des Münsterlands lockt das »Klostergrün« mit seinen weitläufigen Streuobstwiesen, Gräften, dem Mühlenteich und angrenzendem Waldgebiet zum Entdecken und Verweilen. In Verbindung mit den Kunstwerken im Außenraum, dem besonderen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm wird der Besuch zu einem Highlight.
Rahmenprogramm
19.00 Uhr: Einlass mit Live-Musik
19.30 Uhr: Spannende Führungen zu Kunst und Geschichte. Die Highlight Ausstellung »Biophilia. Von Pflanzen und Menschen«, die historische Präsentation zu Mensch-Natur-Verhältnissen und Einblicke in die Ateliers der Künstlerinnen und Künstler des Stipendiums Kunstkommunikation versprechen ein vielfältiges Programm. Köstlichkeiten aus dem Café Clara runden den besonderen Abend ab.
Anfahrt
Navi: Klosterstr. 10, 48477 Hörstel
ÖPNV: Über Osnabrück oder Rheine zum Bahnhof Hörstel.
Ab hier ca. 3 km Fußweg bis zum DA, Kunsthaus oder Nutzung eines TaxiBus (0251 / 144 80 444).
Bild: Münsterland e.V., Philipp Fölting
Gregory ist Fernsehmoderator und soll in Rom von der anstehenden Papstwahl berichten. Er ist Atheist und trifft vor Ort auf Maria. Gregory verliebt sich sofort unsterblich in sie, doch Maria ist bereits einem anderen versprochen, nämlich Gott. Wie sich bald herausstellt, ist sie kurz davor, Ordensschwester zu werden. Es folgen mysteriöse Ereignisse, die Maria und Gregory zunehmend voneinander trennen. Der hoffnungslos Verliebte kämpft darum, seiner Angebeteten endlich näherzukommen. Doch zunehmend sieht er ein, dass er es mit einem übermächtigen Konkurrenten zu tun hat, gegen den er chancenlos zu sein scheint.
R: Jan Schomburg
Mit Callum Turner, Matilda De Angelis, Ronke Adékoluejo
D 2020, 91 Min.
FSK ab 6 Jahre
Bild: Warner Bros.
„So ist das Leben und nicht anders“ ist eine hypnotische Erkundung der von Frau Miko im Laufe ihres langen, fast hundertjährigen Lebens bewohnten und verlorenen Räume. Ihre gehäuseartigen Erinnerungsgefüge haben sich mit denen von Lenia Friedrich überlagert, die im Inneren des gemeinsam bewohnten Hauses verträumt ihrem eigenen Alterungsprozess nachsinnt…
K und B: Lenia Friedrich
KHM, 2024, 13 Min.
Bild: Lenia Friedrich