Open Air-Kino unter der Windmühle: Gelungener Abschluss in Petershagen
Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es 43 alte Mühlen. Eine davon ist die Windmühle Büsching bei Petershagen, die für knapp 200 Zuschauer:innen die eindrucksvolle Kulisse für den letzten Abend der FilmSchauPlätze 2024 bildete.
Nachdem es fast den ganzen Tag geregnet hatte, wurde der Abend dann trocken und angenehm warm, und die Besucher:innen wurden mit einem stimmungsvollen Kinoabend belohnt – „Das war so ein Spaß“, wie eine Zuschauerin nach dem Filmprogramm sagte. Der Mühlenverein Windmühle Büsching hatte für reichlich gastronomische Angebote gesorgt: Vom Nackensteak bis zum Crêpe war alles dabei, und die Besucher:innen ließen es sich sichtlich schmecken. Dabei spielte das Duo „Just Fun“ beschwingte Evergreens von Vicky Leandros bis Frank Sinatra, die manchen Fuß zum Wippen brachten. Auch die traditionelle Mühlenführung im Vorprogramm war gut besucht.
Zum Start des Filmprogramms begrüßte Kreisdirektorin Nicole Streitz das Publikum. Sie bedankte sich dafür, dass Minden-Lübbecke 2024 trotz der kleinen Zahl von Terminen dabei war. Ein großer Dank ging auch an den Mühlenverein für sein Engagement und die Organisation des Abends. Die FilmSchauPlätze seien zum neunten Mal im Mühlenkreis, fuhr sie fort, und man arbeite auf das zehnjährige Jubiläum im nächsten Jahr hin – an Mühlen jedenfalls mangele es nicht. Die Atmosphäre sei toll, da freue sie sich besonders, dass der Landrat in Urlaub sei und sie hier als Vertretung in Genuss dieses schönen Abends komme.
Anna Fantl schloss sich dem Lob für die Atmosphäre an. In Minden-Lübbecke seien die FilmSchauPlätze immer besonders gern zu Gast, die Menschen hier seien sehr engagiert, jeder Abend immer liebevoll vorbereitet gewesen. Dies sei nun wahrlich der krönende Abschluss für 2024. Dann dankte sie unter Beifall Mirjana Lenz vom Kreis Minden-Lübbecke, die die FilmSchauPlätze nach Ostwestfalen geholt hatte. Schließlich würdigte sie auch die Arbeit des Filmvorführers Eero Sossinka, die unerlässlich sei für die FilmSchauPlätze – „Ohne ihn würden wir heute hier nicht stehen.“
Daniela Boller, Vorsitzende des Mühlenvereins Windmühle Büsching, die mit ihren Helfer:innen den Abend vorbereitet und organisiert hatte, dankte allen Zuschauer:innen fürs Kommen und nahm die Gelegenheit wahr, für weitere Mühlenveranstaltungen zu werben.
Das Filmprogramm begann mit dem Kurzfilm „Heile Welt“ von Kerstin Gramberg, für den es lebhaften Beifall gab. Beim Hauptfilm, „Enkel für Fortgeschrittene“, wurde dann immer wieder laut gelacht, die witzige Komödie gefiel sowohl den Großeltern im Publikum wie auch den jüngeren Zuschauer:innen – ein Hit zum Abschluss der FilmSchauPlätze 2024.
Nach ihrem Jahr in Neuseeland kehrt Karin voller Elan und Energie zurück nach Deutschland. Und von beidem wird sie jede Menge brauchen: Zusammen mit ihren Freunden Philippa und Gerhard übernimmt sie die Leitung eines Schülerladens – pubertierende Teenager, wilde Partynächte und Liebesangelegenheiten bei Klein und Groß inklusive. Keine Frage: Die neuen Aufgaben haben es in sich und stellen das Leben aller Beteiligten gehörig auf den Kopf.
R: Wolfgang Groos
mit Maren Kroymann, Barbara Sukowa, Heiner Lauterbach, Günther Maria Halmer
D 2023, 110 Min.
FSK ab 6 Jahre
Bild: Studiocanal/Frank Dicks
Was ist eine heile Welt? Die Stille einer weißen Berglandschaft, die von einer Hetzjagd von Wölfen durchbrochen wird? Oder ist es die vom Menschen erschaffene Welt mit der Suche nach Ressourcen, Vergnügung und Sicherheit? In „Heile Welt“ begibt sich ein Wolf auf Wanderschaft und erlebt die Welt aus seiner Sicht.
R: Kerstin Gramberg
KHM 2023, 12 Min.
Bild: Kerstin Gramberg