FilmSchauPlätze NRW
  • Startseite
  • Programmheft
  • Grußworte
  • Filme und Orte 2023
  • Die Partner
  • Bewerbung 2024
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
Start  >  Filmschauplätze 2023  >  Heiligenhaus (14.07.)
  • Heimbach (24.06.) Nachbericht
  • Schleiden (25.06.) Nachbericht
  • Waltrop (29.06.) Nachbericht
  • Fröndenberg (30.06.) Nachbericht
  • Recklinghausen (03.07.) Nachbericht
  • Rheinberg (06.07.) Nachbericht
  • Xanten (07.07.) Nachbericht
  • Haan (12.07.) Nachbericht
  • Velbert (13.07.) Nachbericht
  • Heiligenhaus (14.07.) Nachbericht
  • Bönen (15.07.) Nachbericht
  • DO-Lanstrop (16.07.) Nachbericht
  • Billerbeck (19.07.) Nachbericht
  • Velen-Ramsdorf (21.07.) Nachbericht
  • Gescher (22.07.) Nachbericht
  • Senden-Bösensell (23.07.) Nachbericht
  • Oberhausen (27.07.) Nachbericht
  • Hörstel (04.08.) Nachbericht
  • Erftstadt (05.08.) Nachbericht
  • Minden (06.08.) Nachbericht

Heiligenhaus

Top-Platz für Top Gun in Heiligenhaus

Unter dem weiten Himmel des Flugplatzes Meiersberg sammelten sich am 14. Juli immer mehr Menschen, um am passenden Schauplatz den jungen Tom Cruise in „Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel“ und vorher den Kurzfilm „Brewberry Spell“ von Annika Nimz zu sehen. Das Wetter spielte diesmal mit, nachdem Heiligenhaus bei den FilmSchauPlätzen 2022 fast dem Sturm zum Opfer gefallen wäre, und so breitete sich eine unüberschaubare Zahl von Menschen jeden Alters auf Liegestühlen, Picknickdecken und Klappstühlen auf der weiten Wiese des Flugfeldes aus.

Die Stimmung war schon nachmittags großartig, man unterhielt sich, bekam Baguette und Wein am Stand des Arbeitskreises Kultur oder Bier, Würstchen und Popcorn; die Band „Flying Tunes“ spielte zur Einstimmung auf den Film Coversongs aus den 80er Jahren. Schon die Motorflüge am Nachmittag waren fast restlos ausgebucht gewesen. Zudem war auch die Bundeswehr da und warb für ihre Berufsmöglichkeiten – passend zur Air Force und für die vielen jungen Menschen im Publikum. Begrüßt wurde das Publikum von Anna Fantl von der Filmstiftung, Ruth Ortlinghaus, der Vorsitzenden des AK Stadtmarketing Stadt Heiligenhaus und Kai Sonnenschein, dem Vorsitzenden des Sportflug Niederberg e.V. Heiligenhaus. Nachdem Fantl die großartige Stimmung gelobt hatte, bekam sie zu ihrer Überraschung von Ruth Ortlinghaus ein Geschenk zu ihrem 25-jährigen Jubiläum als Organisatorin der FilmSchauPlätze überreicht, wobei Ortlinghaus die Gelegenheit nutzte, Heiligenhaus gleich als Kandidaten für die FilmSchauPlätze 2024 anzumelden. Kai Sonnenschein freute sich, dass nach dem schlechten Wetter 2022 nun der FilmSchauPlatz so rundum gelungen sei. Anna Fantl holte dann noch Matthias Kühn von der Bundeswehr nach vorne, der sich bedankte für diese ideale Gelegenheit, mit Menschen in Kontakt zu kommen, die die Bundeswehr sonst nicht erreicht. Und schließlich stellte Fantl den Vorführer Eero Sossinka vor, den Helden von 2022, der im letzten Jahr bei Sturm in Rekordzeit eine Projektion im Hangar aufgebaut hatte, nachdem die Leinwand abgebaut werden musste. Für alle gab es von einem gut gelaunten Publikum viel Beifall, ebenso wie für die beiden Filme an diesem schönen Sommerabend in Heiligenhaus

Rahmenprogramm

Einlass für Filmfans ab 19 Uhr, geboten werden, Live-Musik sowie vorab buchbare Motorflüge zwischen 14 und 18 Uhr: event@sportflug-niederberg.de

Anfahrt

Navi:
Wiel 1, 42579 Heiligenhaus

ÖPNV:
Per ÖPNV mit der Buslinie 771 bis zur Haltestelle »Hofer­mühle« und weiter über den Zehnthofweg (ca. 850 m Fußweg) hoch zum Flugplatz

Foto: Frank Friedrich Schneider

»TOP GUN – Sie fürchten weder Tod noch Teufel«

Der junge Lieutenant Pete »Maverick« ist ein Kampfpilot, der gemeinsam mit seinem Freund in eine Elitetrainingsschule versetzt wird. Dort verliebt sich Maverick in die Ausbilderin Charlie. Als sein Freund bei einem Unfall stirbt, stürzt er in eine tiefe Krise. Durch seine rücksichtslose Flugweise bricht er Einsatzregeln und handelt nicht teamfähig, gewinnt aber regelmäßig Flugkämpfe.


Regie: Tony Scott

mit Tom Cruise, Kelly McGillis, Tom Skerritt

USA 1986, 110 Min.,

FSK ab 12 Jahre

Foto: Paramount

Kurzfilm

»Brewberry Spell«

Zusammen mit ihrem Kater Cobalt verbringt die Hexe Olivia gerne ihre Abende im »Brewberry Café«. Nicht zuletzt, weil dort auch ihr heimlicher Schwarm Connie arbeitet. Doch Olivia ist schüchtern und unsicher, denn als Hexe sieht sie ein wenig außergewöhn­licher aus als die meisten Personen. Dazu kommen noch ihre spontanen Hexereien. Um Mut zu fassen und Connie auf ein Date zum alljährlichen Lagerfeuerfest einzuladen, braut Olivia einen gefährlichen Zaubertrank zusammen. Doch das langersehnte Date wird nicht so enden, wie es sich Olivia erträumt.


Drehbuch, Regie und Produktion: Annika Nimz

9 Min., D 2021

Foto: Annika Nimz

© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Impressum
  • Datenschutz