FilmSchauPlätze NRW
  • Startseite
  • Programmheft 2025
  • Grußworte 2025
  • Filme und Orte 2025
  • Die Partner 2025
  • Bewerbung 2026
  • Facebook
Start  >  Filmschauplätze 2023  >  Haan (12.07.)
  • Heimbach (24.06.) Nachbericht
  • Schleiden (25.06.) Nachbericht
  • Waltrop (29.06.) Nachbericht
  • Fröndenberg (30.06.) Nachbericht
  • Recklinghausen (03.07.) Nachbericht
  • Rheinberg (06.07.) Nachbericht
  • Xanten (07.07.) Nachbericht
  • Haan (12.07.) Nachbericht
  • Velbert (13.07.) Nachbericht
  • Heiligenhaus (14.07.) Nachbericht
  • Bönen (15.07.) Nachbericht
  • DO-Lanstrop (16.07.) Nachbericht
  • Billerbeck (19.07.) Nachbericht
  • Velen-Ramsdorf (21.07.) Nachbericht
  • Gescher (22.07.) Nachbericht
  • Senden-Bösensell (23.07.) Nachbericht
  • Oberhausen (27.07.) Nachbericht
  • Hörstel (04.08.) Nachbericht
  • Erftstadt (05.08.) Nachbericht
  • Minden (06.08.) Nachbericht

Haan

Voller Marktplatz bei den FilmSchauPlätzen in Haan

In Haan waren die FilmSchauPlätze im Rahmen des Haaner Sommers zu Gast – mitten in der Stadt wird der Marktplatz mit Sand aufgeschüttet, das Leben verlagert sich auf Liegestühle oder vor die Cafés und Restaurants rund um den Platz. Pariser Flair, das perfekt zum Hauptfilm „Die fabelhafte Welt der Amélie“ passte. Während die Solinger Band „The Memories“ Oldies ab den 60er Jahren spielte, stimmten sich die fast 700 Besucher:innen bei bergischen Waffeln und anderen Leckereien auf den Open Air-Kinoabend am 12. Juli ein, der Marktplatz füllte sich im Lauf des Abends immer mehr.

Bei der Begrüßung vor der Leinwand machte Anna Fantl von der Filmstiftung eine spontane Publikumsumfrage und konnte feststellen, dass mehr als die Hälfte der Zuschauer:innen zum ersten Mal die FilmSchauPlätze besuchten. Zudem gab es sehr viele Jugendliche und Kinder im Publikum; Fantl würdigte das als „tolles Zeichen“ für die Zukunft der FilmSchauPlätze. Gemeinsam mit Nils Küpper vom Verein Haaner Sommer und Rüdiger Daniel, dem Regisseur des Vorfilms, führte sie in den Kinoabend ein. Sie erwähnte, dass „Amélie“ teilweise in NRW gedreht wurde, Rüdiger Daniel ergänzte, mit viel Leidenschaft, dass Amélie sehr poetisch sei und „hier auf dem Marktplatz ist es auch poetisch“! Dann stellte er seinen Kurzfilm „Doppelspitz“ vor, in dem die Kabarettisten Wilfried Schmickler und Uwe Lyko als Loki und Smoki – Helmut und Loki Schmidt – auftreten. Vom bestens aufgelegten Publikum gab es viel Gelächter und Applaus für den Kurzfilm, ebenso wie am Ende des Abends für „Amélie“.

Rahmenprogramm

Ab 19 Uhr: Der Abend startet mit der Band »The Memories« aus Solingen, die sich mit einem softig rockigen Repertoire einen Namen gemacht hat.

Anfahrt

Navi:
Neuer Markt, 42781 Haan

ÖPNV:
Wuppertal – Köln oder umgekehrt bis Bahnhof Haan, Fußweg 20 min.

Foto: Haaner Sommer

»Die fabelhafte Welt der Amélie«

Im Herzen von Paris arbeitet die schüchterne Amelie als Kellnerin in einem kleinen Straßencafé. Eine Wendung nimmt das vergleichsweise ereignisarme, von kuriosen Alltagsbeobachtungen gewürzte Leben der jungen Frau, als sie eine Schachtel mit Kindheitserinnerungen eines Fremden entdeckt und dem ursprünglichen Besitzer damit große Freude bereitet. Fortan macht es sich Amelie zur Lebensaufgabe, helfend in das Schicksal ihrer Mitmenschen einzugreifen. Nur als es um das eigene Liebesglück geht, scheint ihr Talent zu versagen.


Regie: Jean-Pierre Jeunet

mit Audrey Tautou, Mathieu Kassovitz

F 2001, 120 Min.,

FSK ab 6 Jahre

Foto: Prokino

Kurzfilm

»Doppelspitz«

Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt und seine Frau Loki waren die Vorlagen für die beiden Kabarettisten Wilfried Schmickler und Uwe Lyko. Ihre Figuren wurden Kult: Loki und Smoki.


Regie: Winni Gahlen und Rüdiger Daniel

D 2009, 15 min.

Foto: Winni Gahlen

© 2025 Film- und Medienstiftung NRW
  • Impressum
  • Datenschutz