Sprünge aller Art in Fröndenberg
Gut 300 Zuschauer:innen waren ins Fröndenberger Löhnbad gekommen, um den „Hochzeitsschneider von Athen“ zu sehen, dessen Held den Sprung in ein ganz neues Berufsfeld wagen muss. Doch vorher gab es Sprünge ganz anderer Art im Schwimmbad: Über 20 kleine und größere Teilnehmer:innen hatten sich gemeldet für den Sprungwettbewerb ins Wasser. Auch für die FilmSchauPlätze eine Premiere, erstmals war Projektleiterin Anna Fantl Jurymitglied für einen solchen Wettbewerb. Gefordert war ein Pflichtsprung, der „Reißer“ und ein Kürsprung nach eigener Wahl. Die dreiköpfige Jury vergab die Punkte, während Fans und Freunde vom Beckenrand aus die Teilnehmer:innen anfeuerten. Zum Schluss wurden vier Preise an die schönsten Sprünge verliehen.
Anschließend strömten Junge und Ältere zur großen Liegenwiese, wo die Leinwand schon wartete. Anna Fantl begrüßt das Publikum und dankte Hubert Sallamon von der Stadt Fröndenberg, der immer wieder neue und schöne Orte für die FilmSchauPlätze gefunden habe. Außerdem stellte sie dem Publikum den Vorführer Eero Sossinka vor, der seit elf Jahren die FilmSchauPlätze betreut und mit praktisch allen technischen (und manchmal wetterbedingten) Komplikationen fertig wurde – und der dafür großen Applaus bekam. Dann stellte sie das Konzept der Reihe vor, lud alle zu den noch ausstehenden 16 FilmSchauPlätzen 2023 ein – die Programmhefte fanden reißenden Absatz.
Das Filmprogramm begann mit Maximilian Karakatsanis‘ Kurzfilm „Ewig Gast“, und trotz des kühlen Abends blieb der Großteil des Publikums bis zum Ende des Langfilms und applaudierte kräftig.
Rahmenprogramm
Ab 19:00 Uhr: Wir laden zum Mitmachen und Präsentation der schönsten Formen des »Eintauchens« ein. Eine der spektakulärsten Möglichkeiten ist der »Paketsprung«, besser bekannt auch als »Arschbombe«. Für das leibliche Wohl am Abend wird gesorgt.
Anfahrt
Im Wiesengrund
58730 Fröndenberg /Ruhr
ÖPNV:
Vom Dortmunder Hauptbahnhof aus, erreicht man mit dem Regionalexpress (Sauerlandexpress) den Fröndenberger Bahnhof in ca. 23 Minuten. Von hier aus folgt man der Willhelm-Feuerhake-Straße in östliche Richtung. Weiter zur Alleestraße und dieser dann folgen. Von der Alleestraße dann den Hinweisen zum Löhnbad folgen.
Foto: Stadtwerke Fröndenberg Wicked
Schneider zu sein hat in Nikos Familie eine lange Tradition. Stets ist der Grieche perfekt und stilvoll gekleidet. Doch er muss feststellen, dass nur noch wenige Menschen darauf Wert legen, einen Schneider zu engagieren. Nun hat Nikos ein Problem: Das Geschäft der Familie steckt tief in den roten Zahlen. Kurzerhand zimmert er einen fahrbaren Stand zusammen und sichert sich einen Platz auf dem Markt, um von nun an Brautkleider zu schneidern, was sich als sehr rentables Geschäft herausstellt. Wo das Atelier sonst stets aufgeräumt war, türmen sich nun farbenfrohe Stoffe aus Tüll, Pailetten, Spitze und Satin. Hilfe erhält er von der attraktiven, aber bereits verheirateten Nachbarin Olga. Sie werden zu einem unschlagbaren Team, und es dauert nicht lange, bis sich Nikos in sie verliebt.
Regie: Sonia Liza Kentermanns
mit Dimitris Imellos, Tamila Koulieva, Tracy Sunderland
D/B/Griechenland 2021, 100 Min.,
FSK ab 0 Jahre
Foto: Neue Visionen
Der Großvater des Regisseurs war einer der allerersten Arbeitsmigranten des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und Griechenland. Ein kurzer poetischer Dokumentarfilm über Sehnsucht, Familie und das Dasein als sogenannter Gastarbeiter.
Regie: Maximilian Karakatsanis
KHM 2020, 9 Min.
Foto: Maximilian Karakatsanis