Ulja Funk beim FilmSchauPlatz in Erftstadt
Am Samstag, 5. August, stand die Leinwand im Wirtschaftspark Erftstadt für den vorletzten FilmSchauPlatz des Jahres. Das Open Air-Kino war Teil und Höhepunkt des jährlichen Erftstadter Sommernachtskinos und die Stadt hatte ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert. Für die ganz Kleinen gab es ab 18 Uhr eine Hüpfburg und Kinderschminken, zudem begeisterte Uwe Reetz eine wetterbedingt kleine, aber umso enthusiastischere Kindergruppe mit Sing- und Mitmachaktionen und Zaubertricks. Für das leibliche Wohl war mit Popcorn, Reibekuchen und Grill-Sandwiches reichlich gesorgt.
Um 19 Uhr begann das Musikprogramm. Das lokale Duo Ralle und VeraLee spielte und sang eigene Pop- und Rap-Titel und wurde mit Applaus verabschiedet. Anschließend stiegen fünf Herren auf die Bühne – „alte bekannte“, die Nachfolgegruppe der Wise Guys, die vor einem regenfesten Publikum voller Fans ein schwungvolles a capella-Programm boten. Es war eine feuchte und kühle Sommernacht, doch auch in Erftstadt gab es zahlreiche Kinofans, die nicht nur für die Musik, sondern gezielt später für das Filmprogramm in den Wirtschaftspark kamen.
Eröffnet wurde der Filmabend dann von Moderator Philipp Wasmund vom Verein kult-ig, der als Mitveranstalter durch den Abend geführt hatte, von Julia Berg, Abteilungsleiterin Kultur der Stadt Erftstadt, und Sabine Niewalda für die Film- und Medienstiftung NRW. Wasmund erinnerte daran, dass die FilmSchauPlätze schon oft in Erftstadt gewesen seien, 2016 das erste Mal. Dann stellte er den Hauptfilm vor, den er sich als Fan sehr gewünscht habe. Julia Berg dankte der Filmstiftung für ihr Engagement in Erftstadt und hoffte, dass dies nicht das letzte Mal gewesen sei. Niewalda begrüßte das Publikum im Namen der FilmSchauPlätze und erläuterte kurz noch einmal das Konzept der Reihe, bevor es dann endgültig dunkel genug war für die Projektion. Knapp 100 Zuschauer:innen, teils auf den bereitgestellten Bierbänken, teils auf mitgebrachten Klappstühle und Liegestühlen, machten es sich gemütlich, schon in den ersten Szenen der Komödie „Mission Ulja Funk“ gab es einige Lacher.
Rahmenprogramm
Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm ab 17.00 Uhr bestehend aus Music Acts, Kinderbelustigung, Kinderschminken und einem vielseitigen regionalen Imbiss verheißt das Sommernachtskino bunte Unterhaltung für die ganze Familie.
Anfahrt
Navi:
Ecke Otto-Hahn-Allee/Albert-Einstein-Ring,
50374 Erftstadt
ÖPNV:
Bus Linie 920 ab Erftstadt Bf, Horrem Bf zur Haltestelle »Lechenich Wirtschaftspark«
Foto: Stadt Erftstadt
Ulja (12) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.
Regie: Barbara Kronenberg
mit Romy Lou Janinhoff, Jonas Oeßel, Hildegard Schroedter
D/L/Polen 2021, 92 Min.,
FSK ab 6 Jahre
Foto: farbfilm verleih
Portugal im Jahr 2000. Die elfjährige Maria João lebt in einem konservativen Vorort und sieht sich starken Einwirkungen durch ihre Erziehung ausgesetzt.
Autor/innen: Mariana Bártolo Carmen Rivadeneira
KHM 2021, 22 Min.
Foto: Mariana Bártolo