Kloster Gravenhorst
Natur und (Film-)Kunst in Gravenhorst
Das zentrale Thema der Gravenhorster SAISONALE* ist die Natur, mit Gartenkunst oder der Sonderausstellung BLÜTEZEIT*. Der Film „Das Geheimnis der Bäume“ von Oscar-Preisträger Luc Jacquet passte also perfekt zum Ambiente, rund 350 Zuschauer:innen tauchten bei einem rundum stimmigen Abend ein in Landschaft und Filmerlebnis. Gleich fünf Führungen bot das DA Kunsthaus im Kloster Gravenhorst im Vorfeld an, alle waren ausgebucht. Wer wollte, konnte sich im Café Clara dann stärken und dem Musiker Chris Rehers zuhören, bevor der Filmabend begann.
Zur Eröffnung dankte Anna Fantl im Namen der Film- und Medienstiftung NRW den Veranstaltern vom DA Kunsthaus: Sie komme umso lieber hierher, als es in Gravenhorst jedes Mal neue und andere Kunst zu sehen gebe. Die Leiterin des Kunsthauses, Berit Gerd Andersen, gab den Dank an die Film- und Medienstiftung zurück, die Gravenhorst immer wieder beteilige, und hoffte auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit. Publikum wie Veranstalter vor Ort freuten sich besonders, da der Open Air-Kinoabend „unsere erste Veranstaltung seit langem“ war.
Anschließend stellte Anna Fantl die Regisseurin des Kurzfilms „Winter Colours“, Adrianna Wieczorek, vor, die mit ihrem Co-Regisseur Dolunay Gördüm gekommen war, um den Film persönlich vorzustellen. Die beiden erklärten einem höchst interessierten Publikum die besondere Machart des Films, der erst mit realen Schauspielern gedreht worden war und dann als Animation bearbeitet wurde, und ernteten viel Beifall für ihre Arbeit. Auch der Langfilm „Das Geheimnis der Bäume“ fand ein hoch konzentriertes und aufmerksames Publikum, das am Ende großzügig Beifall spendete. Ein „rundum harmonischer“ Abend, an dem es noch dazu erst nach Ende des Films zu regnen begann.
Ein faszinierender Dokumentarfilm über das Wunderwerk Baum, in dem Sie der Botaniker Francis Hallé auf eine magische Reise zum Ursprung des Lebens begleitet. Vom ersten Wachsen des Urwaldes bis hin zur Entwicklung der einzigartigen Verbindung zwischen Pflanzen und Tieren entfalten sich nicht weniger als sieben Jahrhunderte vor den Augen der Zuschauer, die Zeugen eines der größten Naturwunder werden. Wer glaubt, Bäume seien reglos, wortlos, harmlos, wird mit diesem beeindruckenden Film überrascht. Danach werden Sie Bäume mit anderen Augen sehen!
Regie: Luc JacquetF
2013, 78 min
FSK 0
In dem poetisch-lyrischen Animationsfilm erzählt eine Frau ihre Kindheitsgeschichte. Gemeinsam mit ihrem Vater lebt sie in der polnischen Industriestadt Kattowitz. Aufgrund des starken Smogs ist der Schnee seit Jahren schwarz. Ihre Mutter ist seit längerem weg und ihr Vater verdrängt es. Aber das Kind versucht, die Erinnerung an sie aufrecht zu halten und nutzt dafür die Schöpfungen ihrer Vorstellungskraft.
Regie: Adrianna Wieczorek
KHM 2020, 10 min.